Diese Dinge lernen wir in der Schule nicht

Den ersten Lebensabschnitt verbringen wir in der Schule. Von der Vorschule bis hin zum Abitur werden wir gebildet und gefördert. Der Großteil unseres Wissens besteht aus schulischen Inhalten. Doch manch wichtige Dinge, die uns im Alltag immer wieder begleiten werden, lernen wir in der Schule nicht. Ist hier ein Umdenken gefragt?

Sozialkompetenz

Zwar gibt es in der Schule bis zur Mittelstufe Sozialnoten. Jedoch sind diese in der Notengebung oftmals undurchsichtig. Fest steht: Für die eigene Sozialnote muss man nicht viel tun als Schüler. Empathie, das Entwickeln einer Sensibilität für Probleme anderer und das Hineinfühlen in andere Menschen wird in der Schule nicht gelehrt. Auch wichtige Kenntnisse, die das gemeinsame Leben im Multikulturalismus vereinfachen, spielen in schulischen Lehrinhalten keine große Rolle. Toleranz, Gleichheit vor dem Gesetz und Nächstenliebe sind Punkte die maximal im Religionsunterricht angesprochen worden. Dabei sind diese die Kernmerkmale für eine funktionierende Gesellschaft.

Steuererklärung abgeben

Spätestens mit dem Eintritt in das Berufsleben muss jeder Deutsche eine Einkommenssteuererklärung abgeben. Sobald man dann noch auf eigenen Beinen steht, kommen noch viele weitere Steuern auf einen zu: KFZ-Steuer, Hundesteuer, Wettsteuer bei Online Casino Auszahlungen, Umweltsteuer und vieles mehr. In der Schule wird weder gelehrt, welche Steuern auf einen zukommen noch werden die Kosten offen dargelegt. Probleme ergeben sich anschließend meist bei der Steuererklärung. Frisch aus der Schule weiß niemand, wie man eine Steuererklärung abgibt. Vielleicht haben einige sogar noch nie etwas von Steuern gehört. Spätestens nach einem Brief vom Finanzamt kommt das böse Erwachen, dass man auch Steuern auf Gelder zahlen muss – auch auf welche bei denen man es nicht erwartet hat.

Rechte der Bürger

In der Schule lernen wir kleinschrittig, wie wir es vom Neandertaler zum deutschen Bürger geschafft haben. Das System der Demokratie wird im Geschichtsunterricht auch eingehend beleuchtet und von einem deutschen Grundgesetz haben die meisten Schüler auch schon einmal etwas gehört. Doch was bedeutet das eigentlich für einen persönlich? Jeder deutsche Bürger hat viele Rechte: So viele, dass wir sie nicht aufzählen können. Viele sind sich Ihrer Rechte im alltäglichen Leben aber gar nicht bewusst. Grundlagen im Bereich Rechtswesen sollten auch schon in der Schule gelehrt werden, damit das Leben in einer Demokratie auch in vollen Zügen gelebt werden kann.

Finanzierung des Lebens

Und wie sieht es aus mit der Finanzierung des Lebens? Wie viel kostet eigentlich das Leben und wie baut man sich verschiedene Finanzierungsquellen auf, um das Alter ohne finanzielle Risiken zu erreichen? All diese Fragen werden in der Schule nicht beantwortet. Es ist eher noch fataler: Schüler leben in ihrer eigenen Welt, die aus Taschengeldzahlungen besteht. Alles, was das Taschengeld nicht decken kann, wird wie von Zauberhand bezahlt. Dass man so kein Gespür für Finanzen bekommen kann, ist klar. Schüler sollen natürlich weiter Taschengeld bekommen und von den Eltern finanziert werden. Jedoch wäre eine Sensibilisierung für die Kosten des Lebens in der Schule nicht schlecht. Passend dazu könnten Jobporträts mit den Schülern besprochen werden, inklusive dem Aufzeigen der Gehaltschancen in den Jobs.

Altersvorsorge

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig zu wissen, wie die Finanzierung im Alter gestaltet wird. Zwar erscheint es so, als wären dies Fragen, die sich Schüler nicht stellen müssen. Als junge Erwachsene müssen sich die Schüler diese Fragen jedoch anschließend stellen. Sie haben genügend Zeit, um Sparpläne und Finanzierungsmodelle aufzubauen und sich diese in 20 Jahren auszahlen zu lassen. Zudem sind die Verdienstchancen als junger Erwachsener besonders hoch, da sie noch besonders leistungsstark sind.

Sich als junger Mensch über die Altersvorsorge Gedanken zu machen, erscheint daher auf den zweiten Blick vollkommen logisch. Eine Einbindung als Workshop in der Schule wäre daher empfehlenswert.