
Viele Menschen klagen über Schlafprobleme. Damit ist nicht nur das Durchschlafen gemeint, sondern auch Probleme, die beim Einschlafen auftreten können. Der Grund ist immer ein anderer. Während sich die einen den Kopf zerbrechen, haben andere zu schwer gegessen, sodass der gesamte Organismus mit dem Verdauen beschäftigt ist. Wer unter diesen Problemen leidet, sollte sich die Tipps aus diesem Artikel zu Herzen nehmen. Im Prinzip können viele Menschen damit ihre Schlafstörungen in den Griff bekommen – auch ohne spezielle Medikamente dafür nehmen zu müssen.
Angenehmes Klima im Schlafzimmer
Gerade im Sommer können viele Menschen aufgrund der hohen Temperaturen nicht einschlafen. In diesem Zusammenhang sollte man sich immer bewusst machen, dass diese Hitze auch wieder vorübergeht. Wer hingegen das ganze Jahr über schlimme Einschlaf- oder Durchschlafprobleme hat, kann sich fragen, ob es an der Temperatur im Schlafzimmer liegt. Grundsätzlich gehen Schlafspezialisten davon aus, dass der Raum eher kühl sein sollte. Temperaturen unter 18 Grad seien hierfür ideal. Zudem ist es wichtig, dass vor dem Schlafengehen nochmals richtig durchgelüftet wird, um neuen Sauerstoff in den Raum zu bringen.
Im Winter kann man darauf achten, dass die Heizung nicht zu stark geht, weil es ansonsten zu heiß wird. Wer möchte, kann im Sommer zusätzlich einen Ventilator oder auch eine mobile Klimaanlage einschalten, um in zu heißen Räumen für ein bisschen Abkühlung zu sorgen. Am besten ist es, die Geräte während des Schlafens auszumachen, weil sie meist relativ laut sind.
Leichtes Essen vor dem Zubettgehen
Viele Menschen, die den ganzen Tag arbeiten, gönnen sich am Abend noch ein deftiges Essen. Und genau deshalb klagen Sie über Einschlafprobleme. Es empfiehlt sich zu später Stunde, eine leichte Kost zu sich zu nehmen. Einfache Gemüsegerichte mit Reis, Kartoffeln, Hirse oder Buchweizen tun dem Körper gut und sind gesund. Zudem sollte das Essen mindestens drei bis vier Stunden vor dem Schlafengehen gegessen werden.
Bewegung powert den Körper aus
Ist der gesamte Alltag stressig und kommt man am Abend kaum runter, dann könnten Sport gut sein. Workouts, bei denen aktive Menschen mit speziellen Übungen ihre Muskulatur trainieren, sind perfekt. Auch eine Runde joggen oder eine Fahrt mit dem Rad können den Organismus auspowern und den Kreislauf richtig in Schwung bringen.
Ätherische Öle oder Lavendelkissen
Helfen die anderen Tipps nicht, dann kann man sich die Wirkung von ätherischen Ölen zunutze machen. Hier hilft beispielsweise Lavendel sehr gut, um seinen Körper und Geist zu beruhigen. Wer frische Lavendelsträucher im Garten hat, kann sich die Blüten abschneiden und in kleine, selbst genähte Kissen tun. Diese kann man aufs Nachtkästchen legen. Der Duft von Lavendel wirkt beruhigend und hilft auch bei kleinen Kindern.
Keine Nachrichten schauen
Viele Menschen lesen sich am Abend noch diverse Nachrichten durch und sind dadurch vollkommen durcheinander. Wer Probleme mit dem Einschlafen hat, sollte dies besser vermeiden. Dasselbe gilt auch für Horrorfilme oder andere schreckliche Serien, die einem Angst machen und den Geist aufwühlen. Stattdessen kann man die Zeit mit einem guten Buch oder mit einem tollen Spiel, das auf der Playstation oder im Internet gezockt werden kann, verbringen.
Tipp für alle Gaming-Fans: Dieser Artikel über Al Gear Bethunter ist eine interessante Nachtlektüre.
Meditation und Gedanken aufschreiben
Zu viele Gedanken, Sorgen und Ängste sind oft der Grund, warum sich Menschen kaum fallen lassen können. Das hat in vielen Fällen die Folge, dass Betroffene kaum einschlafen können. Ist der Kopf voll, hilft es, sich hinzusetzen und eine geführte Meditation zu machen. Da es immer mehr verschiedene Meditations-Apps gibt, findet jeder die Richtige für sich. Auch auf YouTube können diese angehört werden.
Fazit
Es gibt verschiedene Tipps und Tricks, wie man schneller und besser ein- und durchschlafen kann. Wer damit Probleme hat, kann diese Methoden ausprobieren und sehen, welche am besten hilft. Oftmals ist auch eine Kombination zwischen mehreren ideal, um sanft und gut in den Schlaf zu gleiten.