Zwar reicht zum Handel mit Kryptowährungen in der heutigen Zeit bereits ein herkömmliches Smartphone aus, doch an einem Computer tradet es sich noch deutlich besser. In diesem Beitrag möchten wir verraten, wie Trader von einem Trading PC profitieren und worauf beim Kauf eines solchen Computers geachtet werden sollte.
Wofür benötigt man einen Trading-PC?
Bei dem Handel mit Kryptowährungen spielt die Schnelligkeit mitunter eine wichtige Rolle. Denn mitunter müssen Währungen innerhalb kürzester Zeit verkauft werden, um keinen Verlust zu erleiden oder zeitnah erworben werden, um diese für einen möglichst günstigen Preis zu erwerben. Das ist an einem Trading PC deutlich einfacher als an einem betagten Notebook, welches gerade noch dazu ausreicht, um damit ins Internet zu gehen.
Doch ein Trading PC ist nur die halbe Miete, denn um dauerhaft erfolgreich mit Kryptowährungen zu handeln, sollten Anfänger zunächst ein Trading Coaching absolvieren und sich auf diese Weise mit dem Handel von Kryptowährungen vertraut machen. Denn nur auf diese Weise ist es möglich, auf lange Sicht Gewinne mit dem Handel von Kryptowährungen zu erwirtschaften.
Merkmale eines Trading PCs
Ein Trading PC unterscheidet sich nicht groß von anderen Computern, mit dem Unterschied, dass dieser über bestimmte Komponenten verfügt, die das Trading erleichtern. Zwar sind derartige Computer auch vorkonfiguriert erhältlich, deutlich günstiger ist es allerdings, den eigenen PC selbst zusammenzustellen.
Schließlich stellt ein Trading PC so etwas wie das Herz des eigenen Set-ups dar und stellt für den Trader eine Art Kontrollzentrum dar. Aus diesem Grund sollte der eigene Trading-PC immer auf die eigenen Anforderungen angepasst werden, wobei neben der Auswahl der Komponenten auch die Anzahl an Monitoren berücksichtigt werden sollte.
https://pixabay.com/de/photos/service-computers-reparatur-428538/
Das sollte beachtet werden
Damit man mit dem eigenen Trading PC auch wirklich glücklich wird, sollten die einzelnen Komponenten so gewählt werden, dass diese den eigenen Anforderungen gerecht werden. Wer auf dem Computer nicht nur Traden, sondern auch Videospiele spielen oder Kryptowährungen schürfen möchte, der sollte unbedingt eine leistungsfähige Grafikkarte seinem Trading PC verbauen.
Zudem sollte auch die Anzahl und Größe von Bildschirmen so gewählt werden, dass man auf diesen stets alles Wichtige im Blick hat und bei den Eingabegeräten wie Maus und Tastatur sollte die Ergonomie immer berücksichtigt werden.
Abstimmung des PCs auf die verwendete Trading Software
Je nachdem, bei welchem Broker man handelt, unterscheiden sich die Anforderung an die eigene Hardware mitunter ganz erheblich. Während die Trading-Software einiger Plattformen selbst auf einem einfachen Smartphone ausgezeichnet läuft, gibt es auch andere Software-Lösungen, die deutlich mehr Rechenpower benötigen.
Wer den eigenen Trading-PC so zusammenstellen möchte, dass dieser mit einem Großteil der erhältlichen Software-Lösungen funktioniert, der sollte diesen mit ausreichend Arbeitsspeicher und einer Grafikkarte aus der Mittelklasse ausstatten. Denn auf diese Weise braucht man sich in der Folge keine Sorgen zu machen, ob eine bestimmte Software-Lösung auf dem eigenen Computer läuft.
Leistung und Komfort
Bei der Zusammenstellung von einem Trading PC spielt neben der Leistung immer auch der Komfort eine wichtige Rolle. Denn während des Handels mit Kryptowährungen verbringt man mitunter mehrere Stunden täglich vor dem Computer, weshalb man sich dort möglichst wohlfühlen sollte. Zum Traden sollten immer mehrere Monitore verwendet werden, wodurch man parallel die Charts und Kursentwicklungen verfolgen kann, während auf einem weiteren Monitor Handelsaktivitäten durchgeführt werden. Dadurch ergibt die Anschaffung mehrerer Monitore aus praktischer Sicht einen Sinn und dient nicht allein der Optik. Für Profis, die an ihrem Arbeitsplatz hauptberuflich traden, macht es sogar Sinn, bis zu sechs Monitore zu installieren, wofür spezielle Halterungen erhältlich sind.