Bei welchen Sportarten kann eine Fitness Uhr unterstützen?

Nicht für jeden Sport ist ein Fitness Tracker gleich gut geeignet. Aber auch in Ruhephasen, zum Beispiel über Nacht, kann eine Fitness Uhr die Vitalfunktionen des Körpers überwachen und aufzeichnen. So lässt sich am nächsten Morgen zum Beispiel die Herzfrequenz bestimmen, aber auch die Atmung und andere Werte lassen sich über die Fitness Uhr gezielt ablesen, speichern und später in Ruhe auswerten. Während sportlicher Aktivität lässt sich über den Fitness Tracker zum Beispiel auch der aktuelle Kalorienverbrauch zuverlässig ablesen, was für eine Diät von besonderem Vorteil sein kann. Einige Fitness Uhren können ähnlich einer Smart Watch außerdem Anrufe tätigen und sind dank eingelegter SIM Karte per GPS zu orten. Diese Fitness Uhren können für Kinder besonders sinnvoll sein, damit die Eltern immer genau wissen, wo sich der Nachwuchs gerade aufhält. Außerdem sind die Kinder dann ständig telefonisch erreichbar, wobei ein Fitness Tracker dabei nicht so leicht verloren wird wie ein Notfall Telefon.

Aufzeichnung der Vitalwerte bei Leistungssport durch Fitness Tracker

Das eigene Trainingsverhalten lässt sich optimal durch eine Fitness Uhr analysieren. Dabei ist es sogar schon passiert, dass eine Sportreporterin aus Amerika ihren untreuen Lebensgefährten dank eines Fitness Trackers sozusagen inflagranti beim Seitensprung erwischt hat. Als sie den Tracker mit dem PC des Freundes synchronisierte, um die Sport-Daten in einer Tabelle abzuspeichern, wunderte sie sich sehr, dass die grafische Auswertung eine enorme sportliche Aktiviät mitten in der Nacht in der Kurve widergab, webei sowohl Herzfrequenz als auch die Atmung überaus erhöht waren. Wer einen Fitness Tracker für Analyse des eigenen Sportverhaltens einsetzt, sollte also unbedingt aufpassen, dass die persönlichen Daten nicht in die falschen Hände gelangen. Auch der Chef dürfte wenig begeistert sein, wenn er erfährt, dass der krankgeschriebene Angestellte Leistungssport treibt, joggen geht oder schwimmen, anstatt sich zu Hause im Bett von einer vermeintlichen Krankheit auszukurieren.

Wie ist das mit dem Datenschutz bei Fitness Uhren?

Dass Fitness Tracker enorm zur Selbstoptimierung beitragen können, steht außer Frage. Schon das Smartphone kann die täglich zu Fuß zurückgelegte Strecke messen, eine Fitness Uhr zählt nicht nur die Schritte, sondern auch, wie viele Kalorien beim Sport verbrannt worden sind und wie belastend dies für den Kreislauf war. Das eigene Training lässt sich also durch die gesammelten Daten voll und ganz auf die eigenen Ansprüche hin optimieren, der Körper kann zu immer mehr Leistungsfähigkeit motiviert werden von besonders ehrgeizigen Sportlern. Da es sich nicht um personenbezogene Daten handelt, greift die DSGVO nicht bei Fitness Trackern. Obwohl die gesammelten Werte höchst persönlich sind, erfolgt die Datensammlung über eine Fitness Uhr absolut anonym, denn nirgends werden der eigene Name, das Alter oder Geschlecht angegeben. Lesen Sie in diesem Bericht, welche Gefahren Datenschützer in Bezug auf Fitness Tracker sehen und wie Sie Ihre persönlichen Daten bestmöglich schützen können, damit es Ihnen nicht am Ende wie dem Freund der Sportreporterin aus den USA geht – welche sich übrigens nach Bekanntwerden des Seitensprungs von ihrem damaligen Lebenspartner trennte.

Einen guten Fitness Tracker finden: Darauf kommt es an!

Es gibt im Internet unabhängige Vergleichsportale, die aktuelle Fitness Tracker auf ihre Funktionalität hin untersuchen. Dabei spielen nicht nur ein ergonomisches Design und eine sichere Datenanalyse bei den Fitness Uhren eine wesentliche Rolle, ein gutes Fitness Armband muss außerdem nicht unbedingt teuer sein. Auch die Stiftung Warentest und Ökotest berichten regelmäßig über aktuell neue Produkte auf dem Markt wie Fitness Uhren und können wesentliche Punkte liefern, die die Kaufentscheidung beeinflussen. Die Farbe des Fitness Trackers spielt im Vergleich zum Funktionsumfang zwar nur eine untergeordnete Rolle, jedoch spielt hier natürlich der persönliche Geschmack eine große Rolle: Die Fitness Uhr soll ja nicht nur für einen gesteigerten Trainingserfolg sorgen, sondern vor allem auch gerne getragen werden und zur Garderobe passen. Bei aller Selbstoptimierung sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass auch ausreichend Pausen im täglichen Trainingsplan dazugehören, um sich gesund und rundum wohl zu fühlen. Bei zu vielen Sporteinheiten können die Muskeln ansonsten übersäuern, dann kommt es zu Muskelkater und das Training muss vorerst unterbrochen werden.